Herzlich Willkommen beim KSB AltmarkWest
Der Kreissportbund AltmarkWest e.V. ist die Dachorganisation von 161 Sportvereinen mit 15.548 Mitgliedern in 35 Sportarten. Wir machen uns für den Sport im Altmarkkreis Salzwedel stark. Als Ansprechpartner für Sport und Bewegung setzen wir uns gemeinsam mit unseren Mitgliedern für eine aktive und erfolgreiche Zukunft in der westlichen Altmark ein. Wir verstehen uns als zentrale Schaltstelle zwischen den Sportorganisationen auf Kreisebene und den Kommunen einerseits sowie dem Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. (LSB) andererseits. Unsere zentrale Aufgabe ist der Beratungs- und Informationsservice für Vereine und Verbände.

KSB – Nachrichten aus unseren Mitgliedsvereinen und Verbänden
Rückblick auf das Sportjahr 2020: Monate April bis Oktober im sportlichen Fokus
Ende April startet großes Volksstimme-eSport-Event / Tennis-Wettspiele ab Juni / FSV Heide Letzlingen Kreispokalsieger Trotz den verschobenen Olympischen Spielen, zahlreichen Corona-Absagen in allen sportlichen Bereichen und Geisterspielen hatte das Sportjahr 2020...
Rückblick auf das Sportjahr 2020: Januar, Februar und März im sportlichen Fokus
Start in das Sportjahr mit dem Salzwedeler Neujahrslauf / Sportehrentag des KSB / SSV 80 gewinnt in Möringen klar Trotz den verschobenen Olympischen Spielen, zahlreichen Corona-Absagen in allen sportlichen Bereichen und Geisterspielen hatte das Sportjahr 2020 viel zu...
Der KSB AltmarkWest e.V. wünscht einen guten Start ins neue Jahr
Lutz FrankeVorsitzender des KSB AltmarkWest e.V. Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,liebe Partner und Förderer des Sports in der westlichen Altmark, ein besonderes Jahr 2020 geht zu Ende. Die Corona-Pandemie hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt....
Sie finden uns in der
Straße der Jugend 5-6
38486 Klötze
Tel.: 03909 42281
kloetze@ksb-altmarkwest.de
„Nicht der Verein sucht die Lösung allein oder wir haben die Lösung parat. Sondern: Wir begeben uns gemeinsam auf den Weg und unterstützen den Verein – Schritt für Schritt – bei der Lösungssuche.“
Dabei verfolgen wir das Prinzip der Gleichwertigkeit aller Beteiligten sowie den Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 16:30 Uhr
und am
Freitag von 07:30 bis 14:00 Uhr für Sie da.