Herzlich Willkommen beim KSB AltmarkWest
Der Kreissportbund AltmarkWest e.V. ist die Dachorganisation von 161 Sportvereinen mit 15.548 Mitgliedern in 35 Sportarten. Wir machen uns für den Sport im Altmarkkreis Salzwedel stark. Als Ansprechpartner für Sport und Bewegung setzen wir uns gemeinsam mit unseren Mitgliedern für eine aktive und erfolgreiche Zukunft in der westlichen Altmark ein. Wir verstehen uns als zentrale Schaltstelle zwischen den Sportorganisationen auf Kreisebene und den Kommunen einerseits sowie dem Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. (LSB) andererseits. Unsere zentrale Aufgabe ist der Beratungs- und Informationsservice für Vereine und Verbände.

KSB – Nachrichten aus unseren Mitgliedsvereinen und Verbänden
Corona-Hilfen: Finanzielle Hilfen für Sportvereine auch 2021
In Sachsen-Anhalt können Sportvereine und -verbände auch 2021 finanzielle Unterstützung beantragen, wenn sie während der Corona-Pandemie zum Beispiel durch Zahlungsprobleme in der Existenz bedroht sind. Nach Angaben von Sachsen-Anhalts Sportminister Michael Richter...
Online Seminar „Der Moderne Sportverein“ am 22.03.2021 und 06.04.2021
Der KSB bietet in diesem Jahr ein Online Seminar zu dem Thema „Der moderne Sportverein“ an. Referent Thomas Lellmann informiert in zwei Abendseminaren online über die Modernisierung von Sportvereinen – „wie verändere ich erfolgreich…“. Handlungsschwerpunkte und...
Vereinswettbewerb Sport trotz(t) Corona
"Notwendige Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus, Lockdown, AHA-Regeln, Inzidenzwerte, kontaktloser Sport, Geisterspiele und Hygienekonzept" so lauten gefühlt die Unworte des Jahres 2020!Es war und es ist noch eine schwere Zeit für alle Sportvereine in...
Sie finden uns in der
Straße der Jugend 5-6
38486 Klötze
Tel.: 03909 42281
kloetze@ksb-altmarkwest.de
„Nicht der Verein sucht die Lösung allein oder wir haben die Lösung parat. Sondern: Wir begeben uns gemeinsam auf den Weg und unterstützen den Verein – Schritt für Schritt – bei der Lösungssuche.“
Dabei verfolgen wir das Prinzip der Gleichwertigkeit aller Beteiligten sowie den Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 16:30 Uhr
und am
Freitag von 07:30 bis 14:00 Uhr für Sie da.