Peter Gütschow hat auch den SV Brunau infiziert / Helfer für KSB

Altmark – Quelle: https://ep.az-online.de/
Wenn man in der Altmark auf das Thema Bogensport zu sprechen kommt, dann fällt auch immer wieder ein Name. Peter Gütschow, der sich seit fast 40 Jahren diesem Sport verschrieben hat, der das Bogenschießen und den Bogenlauf im nunmehr dritten Verein zum Durchbruch verhilft.

Auch für den Kreissportbund Altmark West ist Peter Gütschow nicht erst seit seinem Renten-Eintritt oftmals im Einsatz. © Renee Sensenschmidt (2)

Den inzwischen 63-Jährigen kann man durchaus als „Mister Bogensport“ bezeichnen. Er hat viele junge Talente in die nationale Spitze im Bogenschießen und Bogenlauf geführt, unzählige Titel und Medaillen bei Landes- und Deutschen Meisterschaften haben die Bogensportler der WSG „Jenny-Marx“ Salzwedel und des Kuhfelder SV auch durch die Unterstützung und das Engagement von Peter Gütschow in die Region geholt. Inzwischen hat der gebürtige Anklamer seine Zelte bei seiner Lebensgefährtin Rahel Platzhoff in Plathe aufgeschlagen und bringt nun den Sportlern des SV Brunau den Bogensport näher. Erste Erfolge haben sich bereits eingestellt.

Ende des Jahres 2024 hat Peter Gütschow die Bogensportabteilung des SV Brunau gegründet und setzte dort sein Engagement für diesen Sport fort. © Verein

Los ging es 1986, als Gustav Körtge in der Zuckerfabrik Salzwedel den Sport-Organisator Peter Gütschow ansprach, um Bogenschießen beim Betriebssportfest anzubieten. „Er hat mich zum Bogensport gebracht“, erinnert er sich immer wieder gerne an Gustav Körtge. Radsportlegende Gustav Adolf „Täve“ Schur stellte dann die Verbindung zum TuS Burg her, der die Salzwedeler nicht nur in Theorie und Praxis half, sondern auch mit zwei Kombibögen unterstützte. Im Oktober wurde dann bei der WSG Jenny-Marx Salzwedel die Sektion Bogenschießen gegründet, Peter Gütschow war eines der Gründungsmitglieder. 20 Jahre lang war der erste Landesmeister von Sachsen-Anhalt (1990) für die WSG im Einsatz, Nadine Harbich, Thomas Reimann und Tony Mittag waren drei seiner Schützlinge, die bei Deutschen Meisterschaften siegten.

Peter Gütschow hat schon zahlreichen Kindern und Erwachsenen das ABC des Bogenschießens erklärt.

Der Bau eines Hauses ließ die Familie Gütschow in Kuhfelde heimisch werden. Am 6. Juni 2006 gründete Peter Gütschow mit 14 Sportfreunden dann beim Kuhfelder SV die Abteilung Bogensport. Der Verein unterstützte den Aufbau der Abteilung, die in der Altmarkhalle und am ehemaligen Bahnhof ihre Trainingsstätten fand. Fast das halbe Dorf wurde mit dem „Bogensport-Virus“ infiziert, Kersten Beindorf, Heinrich Filipan, Anja Fink und Christina Kassuhn unterstützten Peter tatkräftig. Nicht nur Kinder, auch viele Erwachsene fanden den Weg zu den KSV-Schützen. Max Manthey, Ronny Neumann und viele andere sorgten für eine umfangreiche Titel und Medaillenbilanz im Bogenschießen und im Bogenlauf. Der Kuhfelder Frühjahrslauf wurde auch von Peter Gütschow initiiert und erfreute sich großer Beliebtheit.

Aufgrund des Todes seiner Ehefrau Bärbel, die sein Hobby immer unterstützte, zog sich Peter Gütschow nach und nach zurück und übergab den Staffelstab an Christina Kassuhn, die nun die Abteilung leitet. Doch mit einem kleinen Bogensport-Stand war und ist Peter Gütschow seitdem viel unterwegs und unterstützt zahlreiche Vereinsfeiern und Sportfeste. Inzwischen ist er Rentner und greift auch den Kreissportbund Altmark West bei dessen Veranstaltungen tatkräftig unter die Arme. „Peter ist äußerst hilfsbereit und zuverlässig“, freut sich KSB-Geschäftsführer Andreas Lenz über dessen Unterstützung.

Auch seine neue Lebenspartnerin Rahel hat schnell erkannt, dass ihrem Peter ohne Bogensport etwas fehlt. „Sie hat mir gesagt, dass ich hier etwas aufbauen soll und unterstützt mich auch bei dieser Sache. Auch andere Sportler haben gefragt und so bin ich beim SV Brunau vorstellig geworden.“ Vereinschef Ralf Dehmel unterstützte sofort dieses Anliegen und so wurde am 1. Dezember 2024 beim SVB eine Bogensportabteilung gegründet. „In der Turnhalle und auf dem Sportplatz daneben können wir schießen und laufen. Die Bedingungen sind gut“, freut sich Peter Gütschow, dessen Abteilung bereits 22 Mitglieder stark ist. Durch Tamara und Thies Platzhoff, Yvonne und Alexander Harloff konnte der SV Brunau bei den Hallen-Landesmeisterschaften bereits vier Titel erringen. Und auch über die Leistungen der Salzwedeler und Kuhfelder, die ebenfalls bei der Hallen-LM erfolgreich waren, hat sich Peter Gütschow gefreut. Die langjährige Arbeit des 63-Jährigen hat dort ihre Spuren hinterlassen und wird nun in Brunau fortgesetzt. Salzwedel – Kuhfelde – Brunau, aller guten Dinge sind drei.
Quelle: Von RENEE SENSENSCHMIDT

Quellenangabe: Altmarkkreis Salzwedel vom 01.03.2025, Seite 20

Interesse an einem kostenlosen Testzugang zum ePaper? Bestellen Sie hier: https://meinabo.az-online.de/abo/#abo-pricing . Der Test endet automatisch. 

Translate »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner