#Winterfeld – Sehr gut besucht war in der Vorwoche der diesjährige Hauptausschuss des Kreissportbundes (KSB) Altmark West und der Sportjugend. 115 Delegierte aus den Mitgliedsvereinen und der Verbände waren im Saal des Winterfelder Wiesenecks dabei, um den Berichten der beiden Vorsitzenden Thomas Koepke und Sebastian Schönfelder sowie der Schatzmeisterin und der Kassenprüfer zu folgen.

Thomas Koepke blickte auf sein erstes Amtsjahr zurück, hatte er doch im Vorjahr die Nachfolge von Lutz Franke angetreten, der 16 Jahre lang die Geschicke des KSB geleitet hatte. „Wir als Vorstand haben uns im abgelaufenen Berichtsjahr den Anforderungen gestellt und ich denke, die an uns gestellten vielfältigen Aufgaben und Erwartungen erfüllt. Im engen Zusammenwirken waren und sind wir stets bereit, die Bedingungen für den Breitensport an der Basis zu erhalten und neue Akzente zum Wohle des Sports zwischen Brietz und Potzehne zu setzen“, berichtete Thomas Koepke, der sich bei allen ehrenamtlichen Mitgliedern des Vorstandes, der Ausschüsse, des Schiedsgerichtes, der Kassenprüfung und bei den Mitarbeitern der Geschäftsstelle für ihre Arbeit bedankte. „Viele von euch leisten ungezählte Stunden ehrenamtlicher Arbeit für die Mitglieder in unseren Sportstrukturen. Euer Einsatz schafft einen enormen Gewinn an Lebensqualität und sichert die Zukunft der Sportvereine in der Altmark. Die Arbeit in den Vereinen und Verbänden des KSB noch lebendiger, effektiver und erfolgreicher zu gestalten ist unser gemeinsames Ziel“, ging der Dank Koepkes auch an die Delegierten, die auch zur Kenntnis nehmen mussten, dass der Landessportbund die Mitgliedsbeiträge deutlich erhöht hat.
Der neue Sportjugend-Chef Sebastian Schönfelder, der auf Thomas Koepke folgte, berichtete über die vielfältigen Aktivitäten der Vereine, die den Nachwuchs fordern und fördern. Mit Sportabzeichentagen und dem Wettbewerb „Komm, mach mit“ unterstützt die Geschäftsstelle u.a. die Vereine bei der Nachwuchs-Gewinnung. Auch Sebastian Schönfelder weis ein aktiven ehrenamtlichen Vorstand hinter sich.
In 165 Sportvereinen des Altmarkreises sind aufgrund einer Steigerung aktuell 16 300 Mitglieder registriert, dies sind 20 Prozent der Bevölkerung. 32 verschiedene Sportarten werden angeboten, die mitgliederstärksten Vereine sind Eintracht Salzwedel (758 Mitglieder) und der VfB Klötze (644). Das Stand-Up Paddling und das Ringen haben die Sportlandschaft bereichert, aktuell liegt auch Darts hoch im Trend. 423 Übungsleiter mit gültiger Lizenz sorgen für die Entwicklung und Qualität des Sportes in den Vereinen und Verbänden. Um diese Qualität auch künftig zu sichern, führt der KSB aktuell einen Basislehrgang mit 20 Teilnehmern durch. Dieser Lehrgang bildet die Grundlage für die weitere Ausbildung im Kreis und in den Fachverbänden.
Die zahlreichen Erfolge der Sportlerinnen und Sportler wurden erst kürzlich auf dem 29. Sportehrentag (AZ berichtete) gewürdigt. Die Sportgala 2024 war ein würdiger Abschluss im 30. Jahr des KSB, der auch 2025 wieder zahlreiche Veranstaltungen, wie das Familienfahrradfest am 14. Juni in Salzwedel, die Senioren-Weihnachtsfeier am 4. Dezember in Immekath sowie mehrere Sportaktionstage veranstalten wird.
Schatzmeisterin Ninett Schneider legte den Jahresabschluss für das Finanzjahr 2024 und den Haushaltsplanentwurf 2025 vor, Kassenprüferin Jutta Liebelt bestätigte solides Wirtschaften mit den Mitteln. Mehrfach galt der Dank den zahlreichen Sponsoren, die nicht nur den KSB sondern auch die Vereine finanziell und materiell unterstützen.
Quellenangabe: VON Renee Sensenschmidt Altmarkkreis Salzwedel vom 03.04.2025, Seite 19
Interesse an einem kostenlosen Testzugang zum ePaper? Bestellen Sie hier: https://meinabo.az-online.de/abo/#abo-pricing . Der Test endet automatisch.