Der Winterfelder Sportverein ist zum sechststärksten Verein im Kreis gewachsen

Quelle: https://www.volksstimme.de/ Von Henning Lehmann

#Winterfeld. Das Zahlenwerk in Sachen Mitgliederentwicklung beim Sportverein Winterfeld ist beeindruckend. Aktuell üben insgesamt 440 Kinder, Frauen und Männer in elf Sportarten und 26 Gruppen ihr Hobby aus. Diese stolze Statistik präsentierte Vereinsvorsitzender Marno Schulz während der jüngsten Jahreshauptversammlung. Bemerkenswert ist, dass davon über 220 Beitragszahler unter 18 Jahre sind.

Der Winterfelder Vereinsvorstand mit dem Vorsitzenden Marno Schulz (von links), der Schatzmeisterin Stephanie Klatt und dem Vizechef Lukas Kleinfeldt freut sich auf die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren. Foto: Henning Lehmann

Als Schulz 2010 sein Amt antrat, zählte die Gemeinschaft 309 Passive und Aktive. Unter seiner Regie ging es ständig bergauf. Und ein Ende des Mitgliederzuwachses ist nicht abzusehen. Die Tanzsparte hat momentan sogar einen Aufnahmestopp in einer von insgesamt drei Gruppen. „Bei den Fünf- bis Neunjährigen können wir derzeit keine Mädchen mehr aufnehmen“, informierte Trainerin Anna Schulze. Sie betreut gemeinsam mit Lysanne Rettig die 60 Tanzmädchen.

Nicht nur die Tanzsparte des Vereins ist über die Kommune hinaus mit ihren professionellen Auftritten bei der Beetzendorfer Sportgala und der Klötzer Theatervorstellung bekannt. Auch die Tischtennissparte, die mit vier Teams auf Kreis- und Bezirksebene erfolgreich spielen, gehören dazu. Genau wie die Tennissektion, die mit einer Vertretung auf Landesebene sowie mit einer Mannschaft die Kreisliga bereichern. Ein Nachwuchsteam befindet sich zudem im Aufbau.

Die Sportarten Floorball, Darts, Kegeln und Nachwuchs-Fußball mit einer E- und F-Jugend in Spielgemeinschaft mit dem SV Liesten komplettierten den Wettkampfbereich. Hinzu kommen verschiedene Seniorensportgruppen sowie diverse Kleinsportkindergruppen. Doch nicht nur im sportlichen Bereich läuft es beim SV Winterfeld rund, auch in Sachen Investitionen an den Gebäuden. Wie Marno Schulz sagte, wurde im Tennisheim die Küche erneuert und neue Stühle wurden gekauft. Für dieses Jahr ist die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Mehrzweckgebäude angedacht.

Auch die Geselligkeit und das Miteinander werden beim Verein großgeschrieben. Im März gibt es den Sportlerball und im April den Lauf in den Frühling. Diesmal die 51. Auflage. 2024 war das der Höhepunkt im 102. Vereinsjahr seit der Gründung. Zum großen runden Fest war auch Marathon-Doppel-Olympiasieger Waldemar Cierpinski gekommen. Er zeichnete den Initiator des Events, Siegbert Klaffer, aus.

Mit neuem Vorstand möchte der Verein die nächsten drei Jahre bestreiten. Dabei hält Marno Schulz für seine letzte Amtszeit das Zepter in den Händen. Neu an seiner Seite ist Lukas Kleinfeldt als Stellvertreter. Geschäftsführer bleibt Hans-Joachim Schwerin, und Stephanie Klatt überwacht bis 2028 die Finanzen. Maria Süßmilch ist neu als Sportwartin dabei, genau wie Matti Gedtke als Jugendwart. Alles Schriftliche hält Ninett Schneider fest.

Translate »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner