MTV Beetzendorf bleibt mit etwa 250 Mitgliedern ein stabiler Sportverein / Viele Eigenleistungen

#Beetzendorf – Zwei ganz besondere Höhepunkte hatte der Beetzendorfer MTV-Sportverein in den vergangenen Monaten, wie Vereinschef Steffen Klask bei der Jahreshauptversammlung auflistete. Das geselligste Highlight war das große Familienfahrradfest Mitte Juni vergangenen Jahres. „Nur etwas Pech hatten wir mit dem Wetter, denn kurz nach dem Start gab es einen großen Wolkenbruch“, erinnerte der Vorsitzende. Dennoch wurde das Event unter Beteiligung mehrerer Sektionen gut vorbereitet, wie es würdigend hieß.

MTV-Vorsitzender Steffen Klask zog für 2024 Bilanz.

Dass die Beetzendorfer Sportlerklause jetzt auch teilweise ein Jugendclub ist, war in den vergangenen Wochen die interessanteste räumliche Weichenstellung der Vereinsfreunde. Außerdem ging es bei der Hauptversammlung um Mobilität: „Den neuen Vereinsbus haben wir durch die PS-Lotterie erhalten. Der Bus wird von unseren Sektionen gut genutzt. Außerdem sind die Verantwortlichkeiten und die Terminabstimmung geregelt“, sagte Steffen Klask.

Im sportlichen Bereich sind die Gewährleistung guter Trainings- und Wettkampfbedingungen das Hauptziel des MTV-Vorstands. Die Pflege des Sportplatzes durch die Sektion Fußball unter Verantwortung von Fabian Panhey läuft gut. Viel Unterstützung bekomme der Verein durch die Gemeinde und unter Einbeziehung der Schulträger durch eine Kostenbeteiligung.

„Seit Ende 2023 gilt zudem ein neuer Pachtvertrag mit der Gemeinde, die Verantwortlichkeiten für das Sportplatzgelände um den Sportplatz herum sind jetzt eindeutig geregelt“, betonte der Vorsitzende. Dennoch gebe es auch Baustellen. So sei die Pflege durch die Laufbahn weiterhin erschwert und es gibt zuweilen Reparaturbedarf an einigen Stellen. „Hier ist eine Abstimmung mit der Schule erforderlich, eine Verbesserung wäre durch eine Bewässerungsanlage möglich. Diesbezüglich ist ein Förderantrag gestellt“, informierte Steffen Klask. Er merkte an, dass es momentan nur wenige Übungsleiter mit Lizenz gebe und dass der Lizenzerwerb wichtig sei.

Beim Fußball hat die erste Mannschaft ihren Klassenerhalt in Landesklasse in den letzten Jahren immer wieder abgesichert, aber 2024 knapp verpasst. Beim Volleyball sind die Beetzendorfer auf Kreisebene vorn dabei, ein guter Mitgliederzuwachs ist seit der Sportwoche 2023 zu erkennen. Beim Tischtennis gibt es weiterhin drei Herrenmannschaften sowie eine gute Entwicklung im Nachwuchs mit inzwischen drei Mannschaften. Die Sektion Badminton ist im Altmark-Pokal aktiv.

Neben dem gepflasterten Zugang zum Sportplatz in Beetzendorf wurde auch der Unterstand in Richtung Schule von den MTV-Sportfreunden in Eigenleistung gepflastert. Dazu gehören auch die umliegenden Flächen. Unterstützung gab es dafür von der Kommune. © Kai Zuber (2)

Der MTV-Vorstand ist nach der Wahl 2024 derzeit mit fünf Mitgliedern aktiv. Neuer Schatzmeister ist Steven Melzian. Auch zur Mitgliederentwicklung äußerte sich Steffen Klask. So sei das Durchschnittsalter mit 34 Jahren weiter rückläufig. Die Mitgliederzahl ist stabil und liegt bei etwa 250 Vereinsfreunden. Die stärkste Sektion ist Fußball mit 108 Kickern. „Mein Dank geht an alle Sektionen, Sektionsvorstände sowie an die Übungsleiter, Schiedsrichter und Sponsoren für ihre Aktivitäten“, beendete Steffen Klask seinen Bericht.

Quellenangabe: Von KAI ZUBER Altmarkkreis Salzwedel vom 26.03.2025, Seite 4

Interesse an einem kostenlosen Testzugang zum ePaper? Bestellen Sie hier: https://meinabo.az-online.de/abo/#abo-pricing . Der Test endet automatisch. 

Translate »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner