Landessportbund Sachsen-Anhalt: Sportjahr 2024 mit vielen Höhepunkten und wichtigen Terminen / Paul Rathke als Vorsitzender für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt.

Auch im Kreissportbund Altmark West leistet die Sportjugend eine tolle Arbeit und steht eng in Kontakt mit der Landessportjugend. Foto: Claudia Constabel

#Salzwedel. Ein erfolgreiches Sportjugendjahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Landessportjugend blickt auf eine ereignisreiche Zeit zurück und möchte zum Jahresabschluss gern Bilanz teilen, sowie Dankesworte aussprechen.

Die jährliche Großveranstaltung, die Ehrung der erfolgreichsten Nachwuchssportler, wurde mit über 500 Gästen in Halle durchgeführt. Eingeladen waren 526 Sportler/innen aus 28 Sportverbänden, die 2023 in nationalen, sowie internationalen Wettkämpfen erfolgreich waren. Des Weiteren fand dieses Jahr als Fortbildungshighlight die Sportjugend-Akademie in Schierke statt, bei der sich knapp100 Personen zu aktuellen Themen der sportlichen Kinder- und Jugendarbeit auf den neusten Stand bringen und untereinander austauschen konnten. Zum Thema „Kinder und Jugendliche in Krisenzeiten stark machen“ gab es viele Diskussionsansätze, informative Inputs und Praxisideen.

Insgesamt konnten 26 Maßnahmen der sportlichen Kinder- und Jugendbildung durchgeführt, sowie 14 Maßnahmen im Bereich Multiplikatorfortbildung und drei Ausbildungsgänge angeboten werden. Daraus sind 20 Sportassistenten und im Bereich Juleica 60 abgeschlossene Anträge und 223 gültige Karten hervorgegangen. Außerdem haben sich 15 Personen zum Kinderschutzbeauftragen im Sportverein qualifiziert.

Im Jahr 2024 fanden auch weiterhin vier internationale Jugendbegegnungen und zwei internationale Fachkräftetrainings in Präsenz statt. Auch die Ferienfreizeit im Ostseebad Sellin konnte mit 39 Teilnehmenden erfolgreich durchgeführt werden.

Die Landessportjugend ist Träger für die Freiwilligendienste im Sport in Sachsen-Anhalt und in dieser Funktion Ansprechpartner für rund 45 Einsatzstellen. 2024 wurden 50 junge Menschen im FSJ, sowie fünf Personen im BFD betreut und pädagogisch begleitet. Zehn Personen haben einen Bundesfreiwilligendienst für Engagierte ab 27 Jahre begonnen.

Im Sportjugend-Juniorteam engagieren sich aktuell 20 junge Menschen aus ganz Sachsen-Anhalt. Sie treffen sich zweimal im Jahr zum gemeinsamen Austausch, zur persönlichen Fortbildung und zur Durchführung von Projekten. In diesem Jahr hat das Team für sein Projekt „Sprachsensible Spielesammlung“ den Jugendengagementpreis Sachsen-Anhalt gewonnen und wurde für den deutschen Engagementpreis nominiert.

Weiterhin sind im ehrenamtlichen Referententeam gut 50 Personen regelmäßig in den Bildungsangeboten ehrenamtlich aktiv.

Am 14. September 2024 fand die 13. ordentliche Vollversammlung der Landessportjugend in der Bildungs- und Freizeitstätte Schierker Baude statt. Zur Vorstandswahl wurde der bisherige Vorsitzende, Paul Rathke, für die nächsten zwei Jahre einstimmig wiedergewählt, drei neue Vorstandsmitglieder sind neu dazugekommen, wovon zwei sogar noch unter 25 Jahren alt sind. Thematischer Schwerpunkt der Versammlung war mit Blick auf die bevorstehenden Landtagswahlen „Sport mit Courage – Umgang mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen“.

Die Schierker Baude als Bildungsstätte ist ein zentraler Baustein in der Bildungsarbeit. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind die Anpassung des pädagogischen Konzepts. Herausfordernd ist der größer werdende Investitionsstau. Hier kämpft die Sportjugend gemeinsam mit den anderen vom Land geförderten Jugendbildungsstätten und dem Vorstand des KJR für eine entsprechende Förderung.

Auch für das nächste Jahr ist wieder ein umfangreiches Bildungsprogramm mit einigen neuen und besonderen Angeboten geplant. So freuen sich die LSB-Sportjugendmitglieder zum Beispiel mit der Fachtagung „Kinder spielend bewegen“ auf das nächste Bildungshighlight, welches nach langer, pandemiebedingter Pause endlich wieder durchgeführt werden kann.

Nun verabschiedet sich die LSB-Sportjugend aus dem alten Jahr 2024 und dankt für ein Sportjugendjahr voller Abenteuer, Austausch und Anregungen, für einzigartige Erlebnisse und herausragendes Engagement und für die gemeinsame Zeit und die tolle Zusammenarbeit.

„Das Sportjugendjahr 2024 war für uns alle eine unvergessliche Reise voller besonderer Momente. Als Vorsitzender der Landessportjugend Sachsen-Anhalt möchte ich im Namen des Vorstands und auch der Geschäftsstelle meinen herzlichsten Dank an alle Beteiligten und Engagierten im Kinder und Jugendsport im Land Sachsen-Anhalt aussprechen. Gemeinsam haben wir viel geschafft und zahlreiche Highlights erlebt. Insgesamt war 2024 ein Jahr des Miteinanders, des Engagements und der gemeinsamen Erfolge. Ich bin stolz darauf, Teil dieser lebendigen Sportgemeinschaft zu sein und freue mich auf viele weitere gemeinsame Abenteuer im Jahr 2025“, so Paul Rathke, alter und neuer Vorsitzender der Landessportjugend Sachsen-Anhalt.

Von Anne Seiffert und Thomas Koepke

Diesen Artikel habe ich in der Volksstimme Digital Android-App gefunden. https://epaper.volksstimme.de/share.act?token=eyJhbGciOiJFUzI1NiJ9.eyJleHAiOjE3MzYyMzAyMjQsImlzc3VlSWQiOjIyNzAxNCwibmV3c0l0ZW1JZCI6MjM1MTQ3OTcsImlzc3VlciI6bnVsbCwicGFnZUlkIjpudWxsLCJ0eXBlIjoiTkVXU0lURU0ifQ.d22-6pw7ZGqHr0tGgU7azplz8qs3q3c0Ub8LWQIZmNnGb0hnh4-YB3coHm2b5YQ2dZixrYqJKsADY5eDj_b1xA 

Translate »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner