Vorstandswahlen beim TSV Kusey und Sorgen um die finanzielle Zukunft des Vereins
#Kusey – Veränderungen im Vorstand gab es bei der Jahreshauptversammlung des TSV Kusey. Neu in den Vorstand wurden Erik Schwab als Jugendwart, Christian Gädicke als Spartenleiter Volleyball und Jonas Piep als stellvertretender Spartenleiter Fußball gewählt. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt, informiert Wolfgang Mosel, Pressewart des Vereins. Thomas Mann hatte die Spartenleitung Volleyball abgegeben, um sich ganz auf seine Tätigkeit als Vorsitzender konzentrieren zu können. Nach neun Jahren als Jugendwartin schied Katrin Janot aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand aus. Auch Sven Meyer kandidierte nicht wieder für den Vorstand.

Leicht rückläufige Mitgliederzahl
Bei der Versammlung informierte Wolfgang Mosel für den Vorstand über die Mitgliederentwicklung. Sie ist mit 382 Mitgliedern um sechs zurückgegangen. Innerhalb der Sparten ist die Entwicklung unterschiedlich: Die Sparte Gymnastik/Zumba/Kindersport verlor 17 Mitglieder. Sie ist aber dennoch mit 162 die größte Einzelsparte des Vereins. Der Mitgliederrückgang ist durch Abmeldungen, aber auch durch den Wechsel von Kindern und Jugendliche in andere Sparten begründet. Die Fußballsparte legte um 14 Mitglieder zu und verzeichnet nun 152 Sportler. Neue Mitglieder wurden unter anderem durch die Sportwoche geworben.
Größtes Thema für den Vorstand waren im Jahr 2024 die Baumaßnahmen auf dem Sportplatz. Mit viel Eigenleistung wurden dort die Arbeiten erledigt. Der Hauptplatz wird inzwischen mit der gleichen Technik bewässert wie der Trainingsplatz. Auch ein Mähroboter kommt dort zum Einsatz. Um die Sicherheit zu erhöhen, wurde der Sportplatz eingezäunt. Mit Eigenmitteln errichtete der TSV zum Saisonstart 2024/25 ein Kassenhäuschen am Haupteingang zum Sportplatz. Somit brauchen die Kassierer nicht mehr um den ganzen Platz herumzulaufen.

Stadt will Vereine beteiligen
Auf Veränderungen müssen sich alle Sportvereine in der Einheitsgemeinde Klötze in der Zukunft einstellen. Wie bei der Zusammenkunft des Kuseyer Sportvereins informiert wurde, laufen derzeit Gespräche zwischen der Stadt und den Sportvereinen. Die Stadt plant, dass die Sportvereine die Bewirtschaftung der Sportplätze selbst übernehmen. Für 2026 soll für die Nutzung der Sporthallen eine Gebühr von den Vereinen erhoben werden. Der Vorstoß trifft bei den Vereinen nicht auf Zustimmung. „Damit verlässt die Stadt Klötze aus finanziellen Zwängen ihre selbst gewählte Form der Unterstützung des Breitensportes, was wir als Verein sehr bedauern“, hatte Wolfgang Mosel im Jahresbericht des Kuseyer TSV erklärt. Es sei abzusehen gewesen, dass in finanzieller Hinsicht etwas auf die Vereine zukommt.
„Uns befremdet als Vorstand jedoch die Art und Weise, wie das abläuft. Uns bleibt als Verein aus unserer Sicht einfach zu wenig Vorlaufzeit, da wir, unabhängig wie die Gespräche und Verhandlungen am Ende ausgehen, um eine Anpassung der Beitragssatzung nicht herumkommen“, so Wolfgang Mosel weiter. Diese müsse aber erst in den Sparten besprochen, mehrheitsfähig sein und dann in einer Jahreshauptversammlung beschlossen werden. Diese findet turnusmäßig erst im Frühjahr 2026 statt.
Der Vorstand des TSV Kusey hofft, dass ein gutes Ergebnis in den Verhandlungen mit der Stadt Klötze erzielt wird, damit der Verein auch weiterhin sein jetziges Sportangebot aufrechterhalten kann.
Der Vorstand
Erster Vorsitzender:
Thomas Mann
stellv. Vorsitzender:
Dirk Benecke
Schatzmeisterin: Rosi Piep
Schriftführer:
Wolfgang Mosel
Jugendwart: Erik Schwab
Sportwart: Marco Grigat
Sozialwartin: Kerstin Fäseke
Frauenwartin:
Conny Washausen
Spartenleiter: Sebastian Behrendt (Fußball), Dirk Benecke (Tischtennis), Christian Gädicke (Volleyball)
Quellenangabe: Altmarkkreis Salzwedel vom 07.04.2025, Seite 7
Interesse an einem kostenlosen Testzugang zum ePaper? Bestellen Sie hier: https://meinabo.az-online.de/abo/#abo-pricing . Der Test endet automatisch.