Zur Jahreshauptversammlung des TSV Kusey konnte Vorsitzender Thomas Mann 49 Mitglieder
Begrüßen. Erstmalig erschien Ortsbürgermeister nicht als Gast sondern konnte als neues Mitglied begrüßt werden.
Über die Arbeit des Vorstandes informierte Vorstandsmitglied Wolfgang und konnte folgende Bilanz ziehen:
Wir sind hier heute zusammengekommen um Bilanz zu ziehen, wie sich der TSV 1919 Kusey in den letzen 12 Monaten weiterentwickelt hat und schon einmal nach vorn zu blicken, welche Herausforderungen uns erwarten.
Heute stehen aber auch die Neuwahl des Vorstandes, des erweiterten Vorstandes und der Kassenprüfer an. Hier wird es einige personelle Veränderungen geben. Doch dazu später mehr.

Zunächst möchte ich im Namen des Vorstandes auf die Mitgliederentwicklung zurückblicken. Schatzmeisterin Rosi Piep hat dazu wieder die Bestandserhebung erstellt. Sie ist Grundlage unserer Arbeit und auch der Förderung durch den Landessportbund.
Beim TSV 1919 Kusey sind zum 01.01.2025 382 Mitglieder organisiert. Das ist ein leichter Rückgang von 6 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr. Innerhalb der Sparten gibt es allerdings eine unterschiedliche Entwicklung. Während vor allem die Fußballsparte weiterhin an Mitgliedern gewinnt, musste die Sparte Gymnastik/ Zumba/ Kindersport einen Dämpfer hinnehmen.
Die Sparte Gymnastik/ Zumba/ Kindersport ist mit 162 Frauen und Kindern aber weiterhin die zahlenmäßig größte Einzelsparte des Vereins und hat einen Rückgang von 17 Mitgliedern zu verzeichnen. Neben einigen Abmeldungen, sind aber auch einige Kinder in die Sparten Fußball und Tischtennis gewechselt. Das ist ja u.a. auch ein Ziel unserer Nachwuchsarbeit, denn mit dem Wechsel in die Fachsparten die am Wettkampfbetrieb teilnehmen, binden wir die Kinder bzw. Jugendliche langfristig an den Verein.
Die Fußballsparte mit jetzt 152 Mitgliedern, kann noch einmal auf ein Plus von 14 Sportlern verweisen. Die kontinuierliche Nachwuchsarbeit der letzten Jahre trägt reiche Früchte. Zusätzlich hat sich auch die Fußballeuropameisterschaft im eigenen Land positiv ausgewirkt. Diese kleine Euphorie erinnert uns an das Jahr 2006, als das Sommermärchen den Fußballsport im Verein einen besonders hohen Zulauf bescherte.
In der Tischtennisparte sind laut Bestandserhebung 51 Mitglieder organisiert, was ist ein Rückgang von 6 Mitgliedern bedeutet. Die Tischtennissparte bleibt dennoch stabil mit rund 50 Sportlerinnen und Sportlern und nimmt erfolgreich am Wettkampfbetrieb in den verschiedenen Klassen teil.
Ein leichtes Plus verzeichnen wir in der Volleyballsparte. In dieser Sparte sind 17 Mitglieder organisiert, was ein Zuwachs von 3 Sportlern bedeutet. Zu diesem Trend hat sicherlich auch die neue Volleyballanlage beigetragen.
Der Vorstand des TSV 1919 Kusey ist, trotz des leichten Rückgangs von 6. Mitgliedern, insgesamt zufrieden, denn der Verein hat sich bei der Anzahl der Mitglieder auf hohem Niveau stabilisiert.
Der TSV 1919 Kusey bleibt mit Abstand der größte Verein in Kusey und zählt auch innerhalb des Kreissportbundes Altmark West zu den größeren Mehrspartenvereinen.
Der Vorstand bedankt sich vor allem bei den Übungsleitern, Trainern und Betreuern für ihre aufopferungsvolle ehrenamtliche Arbeit. Aber auch die vielen ehrenamtlichen Helfer im Hintergrund haben ihren Anteil an der positiven Entwicklung des TSV 1919 Kusey. Die Nutzung der sozialen Netzwerke hat sich als ein wichtiges Werkzeug erwiesen, um die Kontakte innerhalb der Mannschaften, Übungsgruppen und Sparten sowie im Vorstand aufrechtzuerhalten. Schnell kann so auf aktuelle Entwicklungen reagiert werden.
Die nun schon zur Tradition werdende Sportwoche, die 2024 vom 05. – 09. Juni stattfand, hat wirksam dazu beigetragen für den Turn – und Sportverein Kusey zu werben und neue Mitglieder an den Verein zu binden. Desweiteren wurde die am 21.12.2024 durchgeführte Weihnachts – Gala erneut ein riesiger Erfolg. Dort feierten die Vereinsmitglieder aller Sparten mit Partnern gemeinsam die schönste Zeit des Jahres
Nun zur Arbeit des Vorstandes seit der letzten Jahreshauptversammlung am 23.02.2024.
Im Berichtszeitraum wurden 5 Vorstandssitzungen durchgeführt. Diese fanden am 18.03, 13.05, 30.09. und am 03.12.2024 sowie am 13.01.2025 statt.
Folgende Schwerpunkte wurden in den Vorstandssitzungen behandelt
Maßnahmen des Vorstandes zur Erfüllung seiner satzungsgemäßen Aufgaben.
Das ist in erster Linie die Schaffung der Voraussetzungen, dass der Spiel- und Trainingsbetrieb sowie die Aktivitäten der Freizeitsportler personell und materiell abgesichert sind.
Dazu wurde u.a. auch unsere Prioritätenliste für die Anschaffung von Sportgeräten und Hilfsmitteln in jeder Vorstandssitzung fortgeschrieben und abgerechnet welche Anschaffungen inzwischen getätigt wurden.
Die Spartenleiterinnen und Spartenleiter informierten in jeder Vorstandssitzung über die sportliche Entwicklung in ihren Sparten.
In jeder Vorstandssitzung informierte Schatzmeisterin Rosi Piep über die Finanzlage des Vereins, getrennt nach Kassenbestand und Bestand der Konten.
Das größte Projekt für den TSV 1919 Kusey im Jahr 2024, was auch in jeder Vorstandssitzung Thema war, waren jedoch die finalen Baumaßnahmen auf dem Sportplatz. Viele Vereinsmitglieder und einige Vorstandsmitglieder, unter Leitung von Thomas Mann, haben dort in den vergangen zwei Jahren viel Kraft und Zeit investiert.
Die Bauarbeiten auf dem Sportplatz sind inzwischen abgeschlossen. Der Hauptplatz wird inzwischen mit der gleichen Technik bewässert wie der Trainingsplatz und auch ein Mähroboter kommt inzwischen zum Einsatz. Zur Erhöhung der Sicherheit wurde der Sportplatz eingezäunt
Für die Maßnahmen wurden Fördermittel vom Landes Sachsen – Anhalt sowie Lotto – Toto Sachsen – Anhalt bereitgestellt. Desweiteren erbrachte der TSV Kusey Eigenleistungen in Form von Geld – und Sachleistungen.
Mit Eigenmitteln errichtete der Verein am neuen Haupteingang zum Sportplatz zum Saisonstart 2024/25 ein Kassenhäuschen. Nun brauchen die Sportfreunde die die Kassierung übernommen haben nicht mehr um den gesamten Platz laufen.
Allen Beteiligten gilt der herzliche Dank des Vorstandes für ihren Einsatz zum Wohle des Vereins und des gesamten Ortes. Aber auch die Stadt Klötze profitiert von den Baumaßnahmen. Die eigene Sportstätte wird damit aufgewertet, was sich auch in der Bilanz gut darstellen lässt.
Einige kleine Maßnahmen sowie notwendige Pflege – und Reparaturarbeiten sind auf dem Sportplatz auch in diesem Jahr geplant, für die der Verein die Finanzierung alleine aufbringt.
Neben der Platzpflege ist der Verein auch für die Reinigung des Sportlerheims und der Nebengebäude verantwortlich. In den letzen 10 Jahren hatte Dietmar Bleiß diese Aufgabe übernommen. Aus Altersgründen hatte er 2024 diese Aufgabe abgeben und auch seine Tätigkeit als Übungsleiterhelfer beendet. Mit Paula Eggert konnte hier nahtlos eine Nachfolgerin gefunden werden. Sie trägt nun dafür Sorge, dass die Sportlerinnen und Sportler sowie Gäste ein sauberes Sportlerheim vorfinden. Das entbindet die Übungsgruppen und Mannschaften nicht davon ihren Müll einzusammeln und eine Grobreinigung durchzuführen.
Auch in der Sporthalle müssen die Übungsgruppen immer häufiger selbst zu Besen und Kehrblech greifen, seit dem die Schule ausgezogen ist.
Gegenwärtig laufen Gespräche zwischen der Stadt Klötze und den Sportvereinen mit dem Ziel, dass die Sportvereine die Bewirtschaftung der Sportplätze noch in diesem Jahr selbst übernehmen und für die Nutzung der Sporthallen ab 2026 eine Nutzungsgebühr erhoben wird.
Damit verlässt die Stadt Klötze aus finanziellen Zwängen ihre selbst gewählte Form der Unterstützung des Breitensportes, was wir als Verein sehr bedauern. Das in dieser Hinsicht auf die Vereine was zukommt war abzusehen. Uns befremdet als Vorstand jedoch die Art und Weise wie das abläuft. Uns bleibt als Verein aus unserer Sicht einfach zu wenig Vorlaufzeit. Da wir, unabhängig wie die Gespräche und Verhandlungen am Ende ausgehen, um eine Anpassung der Beitragssatzung nicht herum kommen. Eine neue Beitragssatzung muss in den Sparten zur Diskussion gestellt werden, muss mehrheitsfähig sein und bedarf der Zustimmung der Jahreshauptversammlung. Die nächste planmäßige Jahreshauptversammlung findet aber erst in einen Jahr statt.
Wir als TSV 1919 Kusey hoffen nun, das die Gespräche und Verhandlungen mit der Stadt Klötze sachlich verlaufen und ein Ergebnis erzielt wird, dass es uns auch weiterhin ermöglicht das jetzige Sportangebot aufrecht zu erhalten. Thomas wird heute Abend weitere Erläuterungen geben.
Um unsere Sportangebote einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen wurde das Format der Sportwoche wiederentdeckt. Die zweite Sportwoche vom 05.06. bis 09.06.2024 wurde ein voller Erfolg. Der alljährliche Seniorensportnachmittag bildete den Auftakt der Sportwoche. Zumba, die Aktivitäten der Kindersportgruppen, ein TT – Turnier für Nichtaktive, ein Volleyballturnier sowie eine Laufveranstaltung waren weitere Programmpunkte. Die Sportwoche hat, wie bereits am Anfang meines Berichtes erwähnt, dazu beigetragen, neue Mitglieder an den Verein zu binden.
Auch die am 21.12.2024 durchgeführte Weihnachts – Gala wurde wieder ein riesiger Erfolg. Dort feierten die Vereinsmitglieder aller Sparten mit Partnern gemeinsam die schönste Zeit des Jahres. Leider wurde diese Veranstaltung von dem furchtbaren Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am Tag zuvor überschattet. Unser Mitgefühl gilt den vielen Opfern und den Hinterbliebenen der Todesopfer. Ein Ehepaar aus Kusey entging nur knapp dem Anschlag weil sie sich verspätet hatten.
Womit wir auch schon beim nächsten Schwerpunkt der Vorstandsarbeit sind, die Erforschung der Geschichte des eigenen Vereins. Es gibt bereits eine Chronik, die aber 2009 endet. Federführend bei der Weiterführung unserer Vereinschronik ist Andreas Zerneke der u.a. von Wolfgang Mosel mit Zuarbeiten unterstützt wird. Diese Arbeiten sind sehr umfangreich und noch nicht abgeschlossen.
Die Präsentation von Fundstücken aus dem Nachlass unseres Gründungsvaters August Ketthaus, die bei der Räumung des Hauses durch einen damaligen Eigentümer auf dem Dachboden entdeckt und an Wolfgang Mosel übergeben wurden, konnte aus Termingründen noch nicht stattfinden.
Neben ein Kassenbuch aus den 1930er Jahren wurden Pläne für den Bau einer Turnhalle aus dem Jahr 1928 übergeben. Dass war bisher nicht bekannt und muss in den ersten Teil der Chronik aufgenommen werden. Wir beabsichtigen, diese Fundstücke in einer kleinen Ausstellung während der Sportwoche zu präsentieren.
Ich möchte meinen Vorschlag aus dem Vorjahr erneuern, das wir gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister, dem Ortschaftsrat sowie mit dem Männergesangsverein überlegen sollten, wo sich die Vereine in einer Dauerausstellung präsentieren können. Vielleicht finden wir ja eine Lösung in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein. Durch den Umzug des Ortschaftsrates in das Dr. – Schultz – Lupitz – Haus wurden auch die in der Klötzer Straße 24 untergebrachten Unterlagen, Materialien und Ausstellungsstücke des TSV 1919 Kusey dort mit eingelagert. Ich schlage vor, dass wir unser Archiv so neu aufbauen, dass auch der Ortschronist und der Heimatverein zu Forschungszwecke auf bestimmte Unterlagen und Ausstellungsstücke zugreifen können und würde diese Aufgabe auch selbst übernehmen.
Präsentieren und über seine Arbeit informieren ist heute wichtiger den Je. Deshalb ist die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Baustein in der Vorstandsarbeit.
Pressewart Wolfgang Mosel arbeitet hier eng mit Erik Schwab und Marvin Berg zusammen. Erik Schwab betreut die Homepage des TSV 1919 Kusey und Marvin Berg stellt alle Pressemitteilungen des Vereins auf Facebook und Instagram online. In der heutigen Zeit ist es wichtig, die Mitglieder über Aktuelles aus dem Verein zu informieren, aber auch User anzusprechen mit dem Ziel, Mitglied des TSV 1919 Kusey zu werden.
Die Kindersportgruppen und die Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Kita – Kusey ist eine weitere Baustelle der Vorstandsarbeit.
Ich möchte heute Abend meinen Vorschlag erneuern, dass sich der TSV 1919 Kusey und die Kita „ Haus der Zwerge“ Kusey erneut bei der Sportjugend des Kreissportbundes Altmark West für das Projekt „Sportkinder“ bewerben. Nach 2008 wäre das sicherlich wieder einmal an der Zeit. Jährlich kommen ein bis zwei Kitas im Kreis in den Genuss der Förder-
mitteln. Desweiteren schlage ich vor, einen neuen Kooperationsvertrag zwischen dem TSV 1919 Kusey und der Kindertagesstätte „Haus der Zwerge“ abzuschließen.
Als Verein haben wir unsere Nachwuchsarbeit umgestellt, um weiterhin Kinder und Jugendliche an den TSV 1919 Kusey zu binden, und so ein ausbluten des Vereins zu verhindern.
Alle Vorhaben stehen und fallen mit engagierten Übungsleitern. Die Qualifikation ist dabei sehr wichtig. Zurzeit haben wir im Verein einen personellen Umbruch bei den Übungsleitern. Durch das aus Ausscheiden von bisherigen Übungsleitern sind auch deren Lizenzen ausgelaufen.
Wir haben viele neue Übungsleiterinnen und Übungsleiter die jedoch noch nicht im Besitz einer Übungsleiterlizenz sind. Das ist sportlich und rechtlich ein Nachteil. Zudem werden finanzielle Bezuschussungen durch den Kreis- und Landessportbund verschenkt.
Auch bei der Ausbildung von Schiedsrichtern haben wir Nachholbedarf. Bitte meldet euch bei den Spartenleiterinnen und Spartenleitern wenn ihr Interesse an einer Übungsleiter – oder Schiedsrichterausbildung habt.
Zum Beitrag des TSV 1919 Kusey für das Dorfgemeinschaftsleben in Kusey.
Traditionell hat der TSV Kusey das Weihnachtsbaumanleuchten mit seinen Partnern übernommen und wird sich auch wieder um das Maibaumaufstellen kümmern. Der Vorstand bedankt sich bei allen Aktiven.
Am 04.Mai 2024 gastierte die Theatergruppe Bühnen – Reif aus Salzgitter wieder Kusey. Auf Grund der großen Resonanz in den Vorjahren gab es erstmalig einen Kartenvorverkauf für die Theaterveranstaltung. Auch die letzte Aufführung. die unter Regie des TSV1919 Kusey stattfand, war wieder ein voller Erfolg.
Künftig wird sich der im April 2024 neu gegründete Heimatverein um diese Veranstaltung kümmern.
Zur Zusammenarbeit mit der Stadt Klötze, dem Ortschaftsrat Kusey und den Vereinen in Kusey.
Als Sportverein sind wir auf die Unterstützung der Stadt Klötze und des Ortschaftsrates Kusey angewiesen. Wir möchten es daher nicht versäumen uns bei den Mitarbeitern der Stadt Klötze sowie den Mitarbeitern Stadtwirtschaft Klötze recht herzlich zu bedanken.
Ein besonderer Dank gilt unserem Ortsbürgermeister Norbert Nieder sowie dem Ortschaftsrat für die wiederum sehr gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Wir pflegen aber auch eine gute Zusammenarbeit mit dem Männergesangsverein Kusey, dem Seniorenverein 60 plus sowie dem Heimatverein Kusey. Als Ergebnis kann hier ein neues Sportangebot für Senioren vermeldet werden, was in Zusammenarbeit von TSV und Seniorenclub entwickelt wurde. Seit dem 22.01.2025 wird diese neue Angebot von den Seniorinnen und Senioren, immer mittwochs, gut angenommen. Kerstin Fäseke wird in ihrem Bericht sicherlich darauf eingehen.
Unser herzlicher Dank gilt ebenso den Kooperationspartnern, Sponsoren, Partnern und Einzelpersonen, die die Arbeit des TSV 1919 Kusey immer wieder aktiv unterstützen.
Wir wollen diese Unterstützung gerne durch eigenen Initiativen und Aktivitäten zurückgeben.
Zum Abschluss meines Vorstandsberichtes möchte ich noch auf die Termine der traditionellen Veranstaltungen hinweisen, wo der TSV Kusey die Verantwortung trägt oder mitwirkt.
Mittwoch 30.04.2025 Maibaumaufstellen / Ortschaftsrat und TSV Kusey
Mittwoch – Sonntag 11.06.-15.06.25 3. Sportwoche des TSV 1919 Kusey
Samstag 29.11.2025 Weihnachtsbaumanleuchten/ TSV und Partner
Samstag 20.12.2025 Weihnachts – Gala des TSV 1919 Kusey
In der anschließenden Diskussion ging Thomas Mann auf die bevorstehenden Gespräche mit der Stadt Klötze ein, bedankte sich ausdrücklich bei den Vereinsmitgliedern für die ehrenamtliche Arbeit im Vorjahr, warb aber auch um mehr Unterstützung bei den Pflege arbeiten auf dem Sportplatz und der Absicherung von Veranstaltungen.
Ortsbürgermeister Norbert Nieder bedankte sich bei den Mitgliedern des TSV 1919 Kusey für ihren Beitrag für das Dorfgemeinschaftsleben. Er dankte dem alten Vorstand für ihr Wirken und bei den Mitgliedern des neunen Vorstandes, des erweiterten Vorstandes und der Kassenprüfer, dass sie bereit sind Verantwortung zu übernehmen.
Er sicherte dem TSV 1919 Kusey weitere Unterstützung durch den Ortschaftsrat zu.
Ergebnis Vorstandswahlen 2025
Bei den Wahlen zum Vorstand des TSV 1919 Kusey wurde das Führungstrio um Thomas Mann einstimmig im Amt bestätigt!
Vorstand
1. Vorsitzender : Thomas Mann.
2. Stellv. Vorsitzender: Dirk Benecke
3. Schatzmeisterin: Rosi Nieder
Die genannten Personen sind die vertretungsberechtigten Vorstände und im Vereinsregister eingetragen.
Erweiterter Vorstand
1. Schriftführer/ Pressewart: Wolfgang Mosel
2. Jugendwart: Erik Schwab *
3. Sportwart: Marco Grigat
4. Sozialwartin
Spartenleiterin Gymnastik/ Zumba/ Seniorensport Kerstin Fäseke
5. Frauenwartin / Verantwortliche Kindersport Conny Washausen *
5. Spartenleiter Fußball: Sebastian Behrendt
6. Spartenleiter Tischtennis Dirk Benecke
8. Spartenleiter Volleyball Christian Gädicke *
9. stellv. Spartenleiter Fußball/ Sponsoring Jonas Piep*
Anmerkung:
Neu in den Vorstand wurden Erik Schwab, Christian Gädicke und Jonas Piep einstimmig gewählt. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden ebenfalls einstimmig ihren Ämtern bestätigt.
Die bisherige Jugendwartin Katrin Janot schied aus beruflichen Gründen nach 9 jähriger ununterbrochener Tätigkeit aus dem Vorstand aus. Nach nur einer Wahlperiode kandierte Sven Meyer aus persönlichen Gründen nicht wieder für den Vorstand. Thomas Mann gab die Spartenleitung der Volleyballsparte ab um sich ganz auf die Tätigkeit als Vereinsvorsitzender zu konzentrieren. Durch die Wahl von Erik Schwab musste ein neuer zweiter Kassenprüfer gewählt werden. Diese Aufgabe übernimmt nun Marvin Berg
Wahl der Kassenprüfer
Kassenprüfer
1. Kassenprüfer Gordon Strathausen/ im Amt bestätigt
2. Kassenprüfer Marvin Berg/ neu gewählt
Entsprechend der Satzung des TSV 1919 Kusey wurden die Mitglieder des Vorstandes, des erweiterten Vorstandes und die Kassenprüfer für 3 Jahre gewählt.
Wolfgang Mosel
Pressewart
Bildtext. Alle Gewählten
Hintere Reihe:
C. Gädicke, S. Behrendt, M. Grigat, D. Benecke, C. Washausen, T. Mann, R. Piep, M. Berg
Vordere Reihe:
K. Fäseke, E. Schwab, G. Strathausen, J. Piep, W. Mosel
Wolfgang Mosel
Pressewart